Schulden sinken europaweit
Landwirtschaft
EU28: Schuldenquote bei 82,5 des BIP
Ohne sich zu verschulden sind Entwicklungen langsam und schwer umzusetzen. Zu viele Schulden allerdings beeinträchtigen die Staaten in ihren Aufgaben. Die am Mittwoch von Eurostat veröffentlichte Schuldenquote der EU28 weist ein langsames Sinken der durchschnittlichen Schuldenquote aus.
Im Euroraum lag die Verschuldung der 19 Länder bei neun Billionen Euro. Die Zahlen hinter dem Komma zeigen seit dem 3. Quartal 2016 einen anhaltenden Rückgang im Verhältnis zum Bruttoinlandsprodukt. Im Q3/2016 lag die Quote bei 89,7 Prozent, im Q2 2017 bei 89 und in Q2 2017 bei 88,1 Prozent. Die EU 28 zeigte zwischen Q3/16 und Q2/17 einen Anstieg von 82,9 auf 83,3, dann aber ebenfalls ein Absinken auf, auf 82,5 Prozent. Die zwischenstaatlichen Kredite im Rahmen der Finanzkrise sind sowohl im Euroraum als auch in der EU28 mit 2,1 und 1,6 Prozent des BIP stabil.
Griechenland, Italien und Portugal sind die am höchsten verschuldeten Länder mit 177,4, 134,1 und 130,8 Prozent. Die niedrigsten Verschuldungsquoten weisen Estland, Luxemburg und Bulgarien auf (8,9, 23,4 und 25,6 Prozent.
In den allermeisten Ländern hat sich die Verschuldungsquote zwischen dem zweiten und dritten Quartal 2017 verringert. Einen Anstieg haben die europäischen Statistiker bei Griechenland (plus 1,3 Prozentpunkte) und Belgien (+ 0,9 Prozentpunkte) zu verzeichnen.
roRo