Stellungnahme BVL zu Monsanto-Monitoringplan

Landwirtschaft

Stellungnahme BVL zu Monsanto-Monitoringplan

In der letzten Woche sorgte die Pressemitteilung des Tagfalter Monitoring für Wirbel, weil die Saatgutfirma Monsanto ohne Wissen der Leipziger Forscher es als Quelle für das Monitoring der gentechnisch veränderte Maissorte Mon 810 genannt hat. Zudem versicherten sie, dass ihre Inhalte nicht für das Monitoring geeignet seien.

Herd-und-Hof.de hat beim Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) am 18. März die folgenden Fragen nach einem Telefonat schriftlich gestellt:

"vor folgendem Hintergrund:

- Tagung Biosicherheit.de vom Montag, 10.03.08 (erschienen am 11.03. auf Herd-und-Hof)
- Hinterlegung Monitoringprogramm Monsanto zwecks Zulassung Mon810
- Pressemeldung UFZ Leipzig, dass Nennung des Tagfaltermonitoring nicht korrekt ist (erschienen am 13.03.08 auf Herd-und-Hof)

möchte ich die folgende Fragen stellen:

1. Was bedeutet die Pressemeldung des UFZ für den Zulassungsantrag?
2. Welche Aktionen laufen diesbezüglich gerade beim BVL?
3. Wurde zur Klärung des Sachverhaltes die Firma Monsanto kontaktiert?
4. Gab es eine Überprüfung der Angaben von Monsanto im Dezember?
5. Die Tagung zur Biosicherheit hat gezeigt, dass bei der Akzeptanz der
grünen Gentechnik durch die Bevölkerung gerade Politik und Industrie
Nachholbedarf haben. These: Antrag Monsanto, Genehmigung durch BVL und
Pressemeldung UFZ zeigen, dass eine sachbezogene, transparente
Auseinandersetzung mit dem Thema gegenüber der Öffentlichkeit nicht
funktioniert. Steigt durch dieses Beispiel das gefühlte Risiko beim
Verbraucher gegenüber dem tatsächlichen Risiko an?"

Aus Sicht des BVL hat die Firma Monsanto „einen vollständigen Plan zur Beobachtung der Auswirkungen des GV-Mais-Anbaus vorgelegt und sich verpflichtet, bei der Umsetzung des Monitoringplans in Deutschland auch Daten, die durch bestehende Netzwerke erhoben und veröffentlicht werden, bei der Auswertung des Monitorings zu berücksichtigen. Damit ist sichergestellt, dass auch Informationen aus existierenden Beobachtungsprogrammen für wichtige Schutzziele pro-aktiv von der Firma Monsanto in das Monitoring von MON810 einbezogen werden.“

Die vollständige Antwort und Stellungnahme des BVL können Sie hier einsehen. (PDF-Datei)

Roland Krieg

Zurück