Stimmungsbarometer Spargel
Landwirtschaft
Spargelfläche wird 2012 größer
Die Spargelproduzenten in Deutschland bewerten die Spargelsaison 2011 insgesamt etwas besser als die Saison des Vorjahres. Auf einer Skala von 1 (sehr gut) bis 5 (sehr schlecht) war der durchschnittliche Index der Saisonbewertung mit 2,08 um 0,38 Indexpunkte besser als im Vorjahr. Dabei wurden einzelne Teilbereiche unterschiedlich bewertet. Das ist das Ergebnis einer Befragung der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH (AMI) unter den Beziehern von „Markt aktuell Saison – Spargel“.
Während die Bewertung von Umsatz und Nachfrage nur geringfügig besser ausfällt als 2010, wird vor allem die Erntemenge besser bewertet. Mit einem Durchschnitt von 1,79 fällt die Bewertung der Erntemenge um 1,12 Punkte besser aus als im Vorjahr (2,91). Die Bewertung des Umsatzes war 2011 mit 2,21 fast identisch mit der in 2010. Während 2010 höhere Preise den Umsatz stützten, war 2011 die vermarktete Menge deutlich höher.
Nach ihren Zukunftsplänen befragt, gab der größte Teil (47 Prozent) der Befragten an, die Anbaufläche im Folgejahr nicht zu verändern. Eine mäßige Ausweitung der Spargelfläche planen 2011 gut 36 Prozent der Befragten, eine starke Ausweitung vier Prozent. 2010 kamen die Ausweitungspläne zusammen auf 32 Prozent.
Mit einer Anbaufläche von 23.000 Hektar ist Spargel die flächenmäßig bedeutendste Gemüseart im deutschen Freilandanbau. Erstmals wurde 2011 eine Erntemenge von mehr als 100.000 Tonnen eingefahren.
AMI