Stimmungsbild zur Maisaussaat
Landwirtschaft
Maisanbau 2021
Bei seiner aktuellen Frühjahrsumfrage bei den Landwirtschaftsämtern zur Maisaussaat kommt das Deutsche Maiskomitee (DMK) zu einem heterogenen Bild in Deutschland
In Brandenburg wird es wegen der guten Bedingungen der Winterkulturen wohl kaum zu Umbrüchen kommen und kein zusätzlicher Platz für Mais geschaffen. Trotz sinkender Rinderbestände wird Silomais als Futtervorrat ausgesät. Was mit den gesperrten Flächen im Rahmen der Afrikanischen Schweinepest geschehen wird, bleibt offen. Wintergetreide durfte nicht angebaut werden, Mais könnte für Schwarzwild als zu attraktiv angesehen und verboten werden.
Im Landkreis Passau wird wieder ein Drittel der landwirtschaftlichen mit Mais bebaut. Wegen des Auftretens des Westlichen Maiswurzelbohrers scheinen die Landwirte die empfohlene Anbaupause von zwei Jahren einzuhalten. Neue Unkräuter, wie der Stechapfel oder das Johnsongras sowie die Quetschgurke sollen bei Erstbefall der Flächen radikal beseitigt werden.
Nordrhein-Westfalen setzt mit dem Wegfall der neonicotinoiden Beize auf ackerbauliche Maßnahmen gegen Insekten wie Fritfliege und Vogelfraß. Silomais wird wohl auch in diesem Jahr knapp werden, zur geförderten Auflockerung der Fruchtfolgen erwartet die Landwirtschaftskammer allerdings eine Ausdehnung CCM und Körnermais in den Ackerbauregionen.
In Mecklenburg-Vorpommern landet die Hälfte des Silomaises in Biogasanlagen. Da aber nach 20 Jahren die ersten Anlagen zurückgefahren werden, bleiben die Auswirkungen auf den Maisanbau noch offen.
In Baden-Württemberg wird die Anbaufläche für Körnermais eher auf 60.000 Hektar ausgedehnt, weil die Preise derzeit auf gutem Niveau liegen. Flächen sind da, weil die Braugerste derzeit wegen der geschlossenen Gastronomie weniger attraktiv ist. Silomais wird um 3.000 auf 138.000 Hektar zunehmen, weil der Ertrag im vergangenen Jahr unterdurchschnittlich war und Silovorräte angelegt werden. Die Wasserversorgung am Oberrhein ist gegenüber 2020 deutlich besser und die Startbedingungen für die Maispflanzen gelten als gut.
roRo
© Herd-und-Hof.de Nutzungswünsche: https://herd-und-hof.de/impressum.html