Tierschutzplan Brandenburg: Umsetzungskonzept liegt vor
Landwirtschaft
Mehr Maßnahmen als im Tierschutzplan
Im Jahr 2017 haben das Leibnitz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie (ATB) und die Lehr- und Versuchsanstalt für Tierzucht und Tierhaltung (LVAT) einen Tierschutzplan erarbeitet. Im Februar 2019 folgte das Konzept zur Umsetzung und enthält durch Teilung einiger Aufgaben sogar 13 Maßnahmen mehr als der Plan. Insgesamt sind es jetzt 144 Maßnahmen für Legehennen, Masthühner, Puten, Pferde, Schweine und Rinder sowie ein Datenblatt zur Antibiotika-Minimierung.
Es wurden sieben Facharbeitsgruppen gebildet. Sie bestehen aus Vertretern des Berufsstandes und der Wirtschaft, des Aktionsbündnisses Agrarwende Berlin-Brandenburg und der Wissenschaft. Zusätzlich ist der Landestierschutzbeauftragte als Gast in den AG-Sitzungen geladen. Das vorliegende Umsetzungskonzept sortiert und ordnet die Handlungsempfehlungen des Tierschutzplans nach Prioritäten, Machbarkeit und Finanzierung.
Lesestoff:
Alle Details finden Sie unter https://mlul.brandenburg.de/info/tierschutzplan
roRo