US-Futtergetreide auf Erfolgskurs im Export
Landwirtschaft
Globaler Agrarmarkt sendet positive Signale
Auf der Exportmesse in Seattle hat Curtis Jones,
Direktor der amerikanischen Gesellschaft Bunge Global Agribusiness, von guten
Exportchancen gesprochen. Die wachsende Bevölkerung mit ihrer steigenden
Nachfrage wird den Bedarf an Futtergetreide stetig wachsen lassen. Die Signale
kommen überwiegend aus Asien, Nordafrika und dem Mittleren Osten. Gemeinsam ist
diesen Ländern, dass sie wirtschaftliches Wachstum und einen steigenden Bedarf bei
knappen Land- und Wasserressourcen aufweisen.
Ron Gray, Vorsitzender des U.S. Grains Council, sieht den Export als Wachstumsmarkt für die US-Landwirtschaft: „Die am meisten wachsenden Ökonomien und 95 Prozent der Weltbevölkerung leben außerhalb der USA“, erklärte Gray.
Die Exportmesse in Seattle ist das größte US-Ereignis im Bereich der Futtermittel wie Mais, Sorghum und Hafer sowie deren Beiprodukte. Auch die Schlempe aus der Ethanolproduktion gewinnt Absatzmärkte im Ausland. Im letzten Jahr haben die USA rund 9,7 Millionen Tonnen Distiller´s dried Grains with solubles (DDGS) in mehr als 50 Länder verkauft. Etwas 28 Prozent der DDGS geht damit in den Export.
roRo