Veterinärdienste überdenken

Landwirtschaft

Größere Aufgaben für englische Veterinäre

Ein unabhängiger Bericht der Universität Newcastle über die Arbeit von Regierungsstellen und Veterinärdiensten hat in der vergangenen Woche in England ein Überdenken der Tierarztrolle gefordert. Ursache ist der Verlust an ausgebildeten Tierärzten an Klein- und Haustierpraxen, so dass den Bauern ein Schwund an tierärztlichen Diensten drohe. Nur noch zehn Prozent der Absolventen kümmere sich um landwirtschaftliche Nutztiere. Zudem empfinden Landwirte den Tierarzt und seinen Besuch auf dem Hof zunehmend als „Kostenfaktor“. Prof. Philip Lowe, Hauptautor der Studie glaubt, dass der Trend weg von den Betrieben und der Nahrungserzeugung durch eine bessere Ausbildung und Vorbereitung der jungen Tierärzte für die bäuerliche Praxis, sowie Integration der Dienste in multidisziplinäre Teams aufzuhalten sei. Die Zentralisierung des Fleischhygiene Service in England habe die Verbindung zwischen den lokalen Tierärzten und den Schlachthäusern getrennt, so Lowe. Dort werden die Hygienekontrollen von Spezialisten durchgeführt, die ihre Ausbildung im Ausland erhalten haben.

Aufgaben deutlicher formulieren
Bei seiner Untersuchung fand Prof. Lowe heraus, dass die Tierärzte nur ein vages Rollenverständnis über ihre Aufgabe bei der Erhaltung der Tiergesundheit hätten. Sie sind auch mit der Aufgabenstellung der Regierung unzufrieden, „nur nach exotischen Krankheiten“ Ausschau zu halten.
Die zentrale Forderung aus dem Bericht ist der Aufbau eines „Veterinary Development Council“, das die Verbindung zwischen professioneller Ausbildung und den Bedürfnissen der Landwirte herstellt. Daraus sollte sich ein neues Verständnis in der Zusammenarbeit entwickeln, dass dem Tierarzt in der Wertschöpfungskette vom Acker bis zum Teller einen vitalen Verantwortungsbereiche für die Lebensmittelsicherheit definiert.

Lesestoff:
Der Bericht ist frei zugänglich: Department of Environment, Food and Rural Affairs (defra):
www.defra.gov.uk/animalh/ahws/vservices/pdf/lowe-vets090806.pdf

roRo

Zurück