Waldklimafonds
Landwirtschaft
Waldklimafonds bekommt 35 Mio. €
Der Entwurf des Bundeshaushalts 2012 sieht einen
Extraposten für einen Waldklimafond vor, der am 01. Januar 2013 gemeinsam vom
Bundeslandwirtschaftsministerium und Umweltministerium errichtet werden soll.
Finanzmittel sind in Höhe von 35 Millionen Euro jährlich vorgesehen.
Der Fonds soll Maßnahmen fördern, wie beispielsweise
den Ausgleich des Landschaftswasserhaushaltes. Er dient aber auch der Anpassung
an die Klimaveränderung, der Sicherung von Waldmooren, der Neuanlage von
Auflächen sowie dem Ausbau des CO2-Minderungspotenzials von Holz.
Desweiteren sollen Prävention und Bewältigung großer Schadensereignisse
finanziert werden sowie Forschung, Kommunikation und Wissenstransfer.
Der Waldfonds ist nach Landwirtschaftsministerin Ilse
Aigner ein Meilenstein, weil der Klimaschutz „untrennbar mit der nachhaltigen
Bewirtschaftung der Wälder verbunden“ ist. Nach Umweltminister Norbert Röttgen
sichert der Wald die biologische Vielfalt.
Bayerns Landwirtschaftsminister Helmut Brunner sieht in
dem Fonds ein „wichtiges Signal für Waldbesitze und Gesellschaft“. Der Fonds
werde diesen beim notwendigen Umbau der Wälder helfen. Die
Nadelholz-Reinbestände müssen in klimatolerante Mischwälder umgebaut werden.
Nach der Finanzzusage müsse der Bund nun auch
entsprechende Förderprograme erarbeiten, fordert Brunner, „um einen sinnvollen
und zielgerichteten Einsatz der Mittel zu ermöglichen.“
roRo