Warnung vor Waldarbeiten ernst nehmen
Landwirtschaft
Vorsicht bei Waldspaziergängen
Nach der Feldarbeit in der Flur beginnt nach dem
Abwerfen der Blätter die Arbeit im Wald. Holz ist ein wesentlicher Rohstoff und
für die Forstwirtschaft beginnt die Haupteinschlagszeit, wenn die Bäume sich in
die Winterruhe begeben haben.
Neben den Pflege- und Einschlagsarbeiten müssen viele Forsten noch Schäden vom Orkan „Niklas“ vor Ostern 2015 aufräumen. Geworfene oder geknickte Bäume werden jetzt entfernt. Das gilt auch für Bäume, die vom Borkenkäfer befallen sind. Unter der Rinde überwindet der Schädling und kann so aus dem Wald transportiert werden.
Der Bayerische Bauernverband weist Waldbesitzer und Waldspaziergänger auf die laufenden Arbeiten hin. Die Förster müssen ihre Arbeit mit Flatterband und Warnschildern deutlich kennzeichnen. Schon kleinere Äste, die sich im Nachbarbaum verfangen und unkontrolliert herabstürzen können zu ernsthaften Verletzungen führen. Daher sollen die Spaziergänger die Warnschilder auch unbedingt beachten, selbst wenn keine Fällarbeiten sichtbar sind.
roRo (Text und Foto)