Weihrauch als Arzneimittel
Landwirtschaft
Warum hemmen Boswelliasäuren Entzündungen?
Neben der Verwendung bei religiöse Zeremonien kann Weihrauch noch viel mehr: „Das aus dem Stamm des Weihrauchbaumes gewonnene Harz enthält entzündungshemmende Substanzen“, weiß Prof. Dr. Oliver Werz von der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Diese können als Arznei bei Therapien gegen Asthma, Rheumatoider Arthritis oder Neurodermitis eingesetzt werden.
Doch während in der ayurvedischen Medizin Weihrauchharz seit Jahrtausenden eingesetzt wird, gibt es kaum klinische Studien für die Zulassung in Deutschland und Europa, erläuterte der Lehrstuhlinhaber für Pharmazeutische und Medizinische Chemie. Zusammen mit der Universität Saarbrücken und einem Startup-Unternehmen hat er jetzt gezeigt, an welcher Stelle die für die Wirkung des Weihrauchharzes verantwortlichen Inhaltsstoffe, die Boswelliasäuren, in das Entzündungsgeschehen eingreifen.
Doktorandin Olga Scherer von der Uni Jena vergleicht das Harz von Weihrauchbäumen aus Afrika (l.) und Indien. In ihrer aktuellen Studie konnten Jenaer Pharmazeuten zeigen, dass afrikanischer Weihrauch erheblich wirksamer gegen Entzündungen ist als indischer
Interaktion mit Eiweiß
„Boswelliasäuren interagieren mit verschiedenen Eiweißen, die an entzündlichen Reaktionen beteiligt sind. Insbesondere jedoch mit einem Enzym, das für die Synthese von Prostaglandin E2 verantwortlich ist“, sagt Oliver Werz. Prostaglandin E2 gehört zu den Vermittlern der Immunantwort und spielt u. a. im Entzündungsprozess, bei der Entstehung von Fieber und Schmerzen eine entscheidende Rolle. „Boswelliasäuren hemmen dieses Enzym sehr potent und verringern so die Entzündungsreaktion.“ Damit sei nicht nur ein gezielter Einsatz in der Therapie von Entzündungserkrankungen denkbar. Boswelliasäuren ließen auch weniger Nebenwirkungen erwarten, als heute gängige Entzündungshemmer wie Diclofenac oder Indometacin. Diese wirken weniger spezifisch und können bei längerer Anwendung das Risiko für Magengeschwüre erhöhen und die Nierenfunktion beeinträchtigen.
Das wirksamste Weihrauchharz sondern die Bäume in Äthiopien, Somalia und im Jemen ab. Ob das Harz auch tatsächlich einmal eingesetzt werden kann, ist nicht nur von der Zulassung als Arzneimittel abhängig, sondern auch vom Überleben der Weihrauchbaumbestände.
Lesestoff:
Boswellia-Bäume werden nicht nachhaltig betreut
Dr. Ute Schönfelder (FSU) / roRo; Foto: Jan-Peter Kasper/FSU