Weniger Schlachtrinder in Belgien

Landwirtschaft

Blick auf den belgischen Fleischmarkt

2018 wurden in Belgien 890.000 Rinder der Schlachtbank zugeführt. Das sind drei Prozent weniger als vor Jahresfrist, meldet die belgische Fleischwirtschaft zu Ostern. Die entsprechende Fleischerzeugung wird auf 277.310 Tonnen beziffert, ein Minus von 1,5 Prozent gegenüber 2017.

Dennoch: Mit rund 200.166 Tonnen bleibt das Exportvolumen nahezu auf dem Vorjahresniveau. Hauptabsatzgebiet bleibt die Europäische Union, die mit 182.588 Tonnen 91,2 Prozent der belgischen Außenhandelsmengen aufnimmt, ein Plus von 1,5 % zum Vorjahr.

Die unmittelbaren Nachbarländer belegen weiterhin die obersten Plätze der Kundenliste. So orderten die Niederlande 68.629 Tonnen (- 3,4 Prozent), Frankreich 39.296 Tonnen (- 0,2 Prozent) und Deutschland 34.132 Tonnen (+ 4,5 Prozent).

Der Drittlandexport ist gegenüber 2017 um ein Fünftel auf 17.578 Tonnen geschrumpft.  Ghana (6.247 Tonnen), die Elfenbeinküste (5.385 Tonnen) und Hongkong (1.305 Tonnen) bleiben - trotz sinkender Volumen - wichtigste Destinationen. 

Schweinefleisch Südkorea

Ende März besuchte das belgische Königspaar Südkorea. Unter den rund 100 Wirtschaftsdelegierten, waren auch sechs Vertreter der belgischen Fleischexporteure dabei. Seit mehr als 20 Jahren liefert Belgien Schweinefleisch nach Südkorea, wo es vor allem in der Hauptstadt Seoul zahlreiche „Indoor“-BBQ-Restaurants gibt. Zehn Prozent der belgischen Schweinefleischexporte gehen nach Südkorea, rund ein Drittel des erzeugten Bauchspecks als TK-Containerware.

Die Afrikanische Schweinepest hat diesem Handel allerdings aktuell einen Riegel vorgeschoben. Das Belgian Meat Office arbeite mit Hochdruck an einer Lockerung für die Exporte. Belgien versucht die Regionalisierung. Das für den Menschen ungefährliche Virus ist bei Wildschweinen im südlichen Belgien gefunden worden. Die eigentliche Mastregion ist nicht betroffen. Eine Übertragung auf Hausschweinbestände hat es nicht gegeben. Innerhalb der EU bleibt der Handel für belgisches Schweinefleisch weiterhin offen. Südkorea hat sich davon bislang nicht für eine Wiederöffnung überzeugen lassen.  

roRo; VLE

Zurück