Wildpflanzen für die Biogasanlage

Landwirtschaft

Wildpflanzen fördern Artenvielfalt und sind gut für die Biogasanlage

Im Rahmen der Dortmunder „Jagd & Hund“ hat das Netzwerk Lebensraum erneut die Förderung von alternativen Energiepflanzen gefordert. Auf der noch bis Sonntag laufenden Messe präsentiert das Netzwerk auf einer Sonderschau in der Halle 3b zusammen mit dem Jagdverband Nordrhein-Westfalen die Sonderschau „Energie aus Wildpflanzen“.

„Die Niederwildbesätze befinden sich seit einigen Jahren auf einer rasanten Talfahrt“, sagt Ralph Müller-Schallenberg, Präsident des LJV Nordrhein-Westfalen. „Einer der Gründe könnte der intensive Anbau von Energiepflanzen wie Mais sein“. Ertragreiche Wildpflanzen als Alternative zum Mais könnten Abhilfe schaffen.



Gelb blühender Rainfarn, lilafarbene Blüten der Schwarzen Flockenblumen und der graue Beifuß in der Wildpflanzenmischung

Um diese Saatmischungen zu fördern müssten sie im Rahmen des Greening anerkannt und genutzt werden dürfen. Die Bundesländer sollten attraktive Agrarumweltprogramme für Wildpflanzen anbieten und die Reform des EEG sollte sie ebenfalls berücksichtigen.

Lesestoff:

www.Lebensraum-Feldflur.de

roRo, Foto: roRo

Zurück