Wildtiere und Nutztierinfektionen

Landwirtschaft

Mycobacterium avium in Wildtieren

Mycobacterium avium subspecies paratuberculosis (Map) verursacht bei Wiederkäuern schweren Durchfall (John´s Disease) und wird bei Menschen mit der Krankheit Morbus Crohn in Verbindung gebracht. Die schottische Forscherin Karen Stevenson vom Moredun Forschungsinstitut hat drei verschiedene MAP-Stämme in Wild- und Nutztieren kartiert und in Verbindung zu einander gebracht. Insgesamt hat sie 19 verschiedene Tierpopulationen in Tschechien, Finnland, Griechenland, den Niederlanden, Norwegen, Schottland und Spanien untersucht. MAP ist weltweit verbreitet, verursacht hohen wirtschaftlichen Schaden bei Nutztierhaltern, und in Europa gilt nur Schweden als frei von Paratuberkulose.
Die Epidemiologie von MAP ist noch nicht vollständig aufgeklärt und die Arbeit von Stevenson will mit den MAP-Varianten die Verbreitung und das Zoonose-Potenzial der Erkrankungen aufhellen. Dabei können auch Infektionswege zwischen Wildtieren, Nutztieren und Menschen aufgezeichnet werden.
Nebenbei hat die Forschung die These untermauert, dass Wildtierpopulationen als Reservoir für Krankheiten bei Nutztieren und Menschen bilden.

Lesestoff:
Stevenson K.: Occurrence of Mycobacterium avium subspecies paratuberculosis across host species and European countries with evidence for transmission between wildlife and domestic ruminants; BMC Microbiology (in press)

roRo

Zurück