Winzer nur regional unzufrieden
Landwirtschaft
Hohes Mostgewicht sorgt für gute Qualitätsweine
Die Weinlese ist in den
Anbaugebieten fast abgeschlossen. Erste Hochrechnungen des Deutschen
Raiffeisenverbandes (DRV) weisen auf eine genossenschaftliche Weinlese in Höhe
von 2,8 Millionen Hektoliter hin. Die Erntemenge fällt damit durchschnittlich
aus, wenn auch die Qualität durch den herrlichen Altweibersommern höher liegt.
Das Mostgewicht liegt über dem Durchschnitt und wird für aromatische Weißweine
und farbintensive Rotweine sorgen.
Maifröste hatten regional in
Franken und Württemberg für einen Ernteausfall gesorgt. Hagelschäden gab es in
Baden, an der Mosel und in Württemberg.
Alle Winzer sind von steigenden
Kosten betroffen. Sowohl die Kartonagen und die Etiketten sowie die Logistik
als Folge knappen Frachtraums und steigende Energiepreise führen zu erheblichen
Mehrbelastungen der Winzer, teilt der DRV mit.
roRo (Text und Foto)