Winzergenossenschaften mit Weinlese zufrieden
Landwirtschaft
Weinqualitäten 2015 hervorragend
Bei der herbstlichen Weinverkostung vergangenen
Donnerstag in Berlin zeigten sich die
Winzergenossenschaften im Deutschen Raiffeisenverband (DRV) mit der Weinlese
zufrieden. Dieter Weidmann, Vorstandsvorsitzender der Württembergischen
Weingärtner-Zentralgenossenschaft Möglingen sagte: „Wir haben einen
Bilderbuchherbst erlebt und konnten bei bester Witterung hervorragende
Qualitäten einlagern. Die Trauben erreichten eine sehr gute phänologische Reife
und waren besonders aromatisch. Zum Glück bereitete uns die Kirschessigfliege
2015 keine Probleme. Mit einer Gesamterntemenge von 8,9 Mio. hl bewegen wir uns
im langjährigen Mittel. Die genossenschaftliche Einlagerungsmenge beträgt 2,71
Mio. hl.“
DRV-Präsident Manfred Nüssel freut sich über die Dynamik des Sektors. Erstmals stellte die genossenschaftliche Jungwinzerinnengruppe „Vinas“ ihre eigenen Weine vor. Die vier Winzerinnen schlossen sich erst 2013 im nördlichsten Teil der hessischen Bergstraße, von Groß-Umstadt bis zur badischen Landesgrenze, aus Liebe zum Wein zusammen. Sie wollen jungen Menschen an den Rebsaft heranzuführen. 2014 haben sie den ersten Wein verkauft.
Zufrieden ist Nüssel auch mit der Sicherung des Steillagenweinbaus. Ab dem 01. Januar 2016 gilt das neue Pflanzrecht in der EU. Dadurch wird es zu einer Ausweitung der Rebfläche kommen. Bei der Autorisierung von Weinflächen werden die kulturell besonders bedeutsamen Steillagen bevorzugt. „Wir müssen jedoch sicherstellen, dass beim Nachweis der Hanglage möglichst wenig Bürokratie für den Antragsteller verbunden ist“, forderte Nüssel. Ein Auszug aus der Weinbaukartei oder Erosionskataster müsse genügen.
roRo (Text und Foto)