Zander in Aquakultur
Landwirtschaft
Zanderexperimentieranlage in MV
Am Montag fand der erste Spatenstich in Hohen Wangelin im Kreis Müritz des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern statt. Dort entsteht eine Zanderexperimentieranlage, mit deren Hilfe die Produktion des beliebten Speisefisches in der Aquakultur erprobt werden soll. „Die Zanderproduktion stellt für Deutschland und Mecklenburg-Vorpommern eine Innovation auf dem Gebiet der Aquakultur dar. Eine Sicherung bestehender Arbeitsplätze sowie die Schaffung direkter und indirekter Vertriebsmöglichkeiten stehen hier im Vordergrund“, sagte Agrarminister Dr. Till Backhaus bei der Eröffnung.
Mecklenburg-Vorpommern hat mit 128.000 Hektar Binnengewässerfläche die zweitgrößte in Deutschland. Zusammen mit der angrenzenden Ostsee und den nachgelagerten Lebensräumen Bodden und Haffe seien die Voraussetzungen für eine Zandereaquakultur besonders gut. Das Vorhaben soll die Existenzgrundlage der kleinen Fischereisegmente und der Binnenfischerei langfristig sichern helfen.
Ab 2015 kommerziell
In Hohen Wangelin soll die Erprobung zur Produktion von Speisefischen bis zwei Kilogramm durch bereits angefütterte Zander in einer Warmwasser-Experimentalkreislaufanlage durchgeführt werden. Geprüft werden die Aufzuchtverfahren Reproduktion, Anfütterung und Zandermast. Dabei sollen interessierte Fischereiunternehmen direkt einbezogen werden. In einem zweiten Schritt bis 2015 wird die Weiterentwicklung zu einer kommerziell wettbewerbsfähigen Aquakulturproduktion angestrebt. Die geplante Zanderproduktion umfasst sämtliche Bereiche von der Laichfischhaltung bis zur Speisefischproduktion und kann für die Fischwirtschaft Mecklenburg-Vorpommerns ein Alleinstellungsmerkmal darstellen.
Lesestoff:
In Brandenburg startete im letzten Jahr der Versuch, Zander in Karpfenteichen zu ziehen.
roRo