Zeit des Erntedanks

Landwirtschaft

Vom Mangel zum Überfluss

In wenigen Wochen feiern Landwirte im Rheinland das Erntedankfest. Traditionell ist der 4. Oktober Tag des Erntedankfestes, erklärt der Rheinische Landwirtschafts-Verband (RLV).

Als das Erntedankfest im Königreich Preußen 1773, also vor fast 250 Jahren, erstmalig auf seinen festen Termin festgelegt wurde, waren reiche Ernten nach RLV-Angaben selten, hingegen Missernten mit Preissteigerungen und Hungersnöten keineswegs ungewöhnlich. Eine gute Ernte habe als Glücksfall gegolten, für die Landwirte und Städter zutiefst dankbar gewesen seien. Heute lebten wir in einer Zeit des Überflusses und globaler Märkte mit reich gedecktem Tisch. Kein Wunder also, wenn das Tun der bäuerlichen Familien mehr und mehr hinterfragt werde, so der RLV.

Der RLV weist zum Erntedank besonders auf die Nachhaltigkeit und Qualität regional erzeugte Lebensmittel hin. „Die Transportwege sind kurz. Zudem können die Lebensmittel frisch geerntet werden und erfüllen hohe Qualitätsstandards“, betont der RLV. Wo kommen die Lebensmittel her? Wie werden sie genau angebaut? Das können Verbraucher direkt nachvollziehen und prüfen, wenn die Lebensmittel in der Region angebaut und erzeugt werden. „Mit dem Wissen, die heimische Landwirtschaft mit ihren regionalen Strukturen zu stärken und Produkte von bester Qualität zu erhalten, kann man ein gemütliches Essen mit Freunden mit richtig gutem Gewissen genießen. Es lohnt sich, direkt beim Bauern einzukaufen“, so der RLV.

Von Obst über Gemüse bis hin zu Fleisch und Milchprodukten hat man wertvolle Lebensmittel in einer ausgezeichneten Qualität direkt vor der Tür. In Deutschland produzierte Nahrungsmittel unterliegen übrigens strengen Richtlinien und Kontrollen. Wo man diese Angebote in seiner Nähe findet, darüber geben verschiedene Internetseiten Auskunft.

Lesestoff:

Ständig aktualisiert mit immer neuen Hofläden, Automaten, Metzgereien und Wochenmärkten mit rheinischem Schweinefleisch-Angebot hilft die Übersichtskarte unter www.rlv.de/verbraucher. Eine Gesamtübersicht über Hofläden findet man unter www.landservice.de.

RLV

Zurück